Janchi Guksu 잔치국수
Koreanische Nudelsuppe
Gerade jetzt im Winter geht nichts über eine leckere heiße Nudelsuppe. Anfangs dachte ich, Asiatische Nudelsuppen zu kochen, wäre super schwierig, aber dem ist nicht so!
Lasst mich euch zeigen, wie einfach Janchi Guksu zu kochen ist!
Aber was ist Janchi Guksu (잔치국수)?
Da Nudeln ein langes und glückliches Leben in der koreanischen Kultur symbolisieren, wird dieses Nudelgericht traditionell zusammen mit anderen Speisen für besondere Anlässe bei großen Festen wie Hochzeiten serviert. Janchi Guksu wird aus einfachen Weizennudeln und einer Brühe aus Sardellen und Seetang hergestellt und mit unterschiedlichen Toppings versehen.
Zutaten für 2 - 3 Portionen
Für die Brühe
2 Liter Wasser
2 EL Koreanische Soja Soße*
1 große Zwiebel
12 Knoblauchzehen
2 Frühlingszwiebeln
Toppings & Nudeln
1 Karotte
1/2 Zucchini
2 Eier
300g Somyeon Nudeln
1 Blatt Kim* (gerösteter Seetang)
Für die Soße
1 rote Chili
2 grüne Chilis
2 EL Koreanische Soja Soße*
1 TL Koreanisches Chilipulver*
1 EL Maesil (Pflaumen Extrakt) oder Apfelsaft
1 TL geröstetes Sesamöl*
Etwas Sesamkörner
1. Zuerst bereiten wir die Brühe vor. Dazu geben wir die 2 Algenblätter, Sardellen, Zwiebel, Frühlingszwiebeln und den Knoblauch in einen Großen Topf mit 2 Liter Wasser.
Die getrockneten Sardellen gibt es in großer, mittlerer und kleiner Form. Ich habe nur die mittleren im Asia Markt gefunden diesmal und daher 15 Stück gebraucht. Wenn ihr große gekauft habt, reicht die Hälfte.
Damit ihr sie nicht einzeln später rausfischen müsst, könnt ihr sie in ein Teebeutel packen und mit einem Zahnstocher verschließen.
Die Suppe muss etwa 30 min auf hoher Hitze kochen.
2. In der Zwischenzeit schneiden wir das Gemüse in feine Streifen und braten die Karotten und Zucchini Streifen für 1 min. getrennt an.
Aus den Eiern machen wir ein Omlett und schneiden es danach auch in feine Streifen.
3. Die Gemüse Streifen und das Omlett legen wir zur Seite und kümmern uns um die scharfe Soße.
Die Chilis klein schneiden und alle Zutaten für die Soße in einer kleinen Schüssel vermischen.
Natürlich könnt ihr weniger Chilis verwenden, wenn euch das zu scharf ist.
4. Dir Nudeln kochen wir nach Packungsbeilage (etwa 3-4 min.) und schrecken sie danach sofort mit kaltem Wasser ab, damit der Garprozess gestoppt wird.
Dann können wir sie auch schon servieren.
5. Die Brühe müsste in der Zwischenzeit schon fertig sein und alle Zutaten in der Suppe können entsorgt werden. Damit sie noch einen stärkeren Geschmack entwickelt geben wir 2 EL Soja Soße dazu und Salz nach Geschmack.
6. Wir geben nach und nach alle fertigen Zutaten in eine Schüssel. Starten tun wir mit den Nudeln, dann füllen wir die Schüssel mit der Brühe auf und oben drauf kommt das Gemüse und die Eier
7. Dieser Schritt ist Optimal. Wir schneiden ein geröstetes Seetang Blatt auch in kleine Streifen und geben es als Topping dazu. Fertig!
Tipp: Die gerösteten Seetangblätter schmecken super lecker als Snack nebenbei oder einfach mit Reis und Deonjang Jjigae.