Tteokbokki 떡볶이 ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte aus Korea. 2017 haben Freunde für mich Tteokbokki zum ersten Mal gekocht und das war zu dieser Zeit das schärfste, was ich jemals gegessen habe. 

Es ist das nummer 1 Straßengericht in Korea und so gut wie jeder, der einmal dort war, hat es probiert.

Also, wenn du schärfe verträgst und Lust auf ein interessantes Gericht hast, solltest du unbedingt diese leckeren scharfen Reiskuchen probieren!

Wenn du eines der folgenden Zutaten nicht kennen solltest, keine Sorge! Ich verlinke alle Zutaten, die man auch online kaufen kann. 

Für 2 Portionen

Kochzeit 40 min.

sehr scharf

Zutaten:

• 500g Reiskuchen*

• 1L Wasser

• 1 getrocknete Meeresalge*

• 5 getrocknete Sardellen*

• 2 Eier

• 200g Fischkuchen

• 2 Knoblauchzehen

• 2 Frühlingszwiebeln

• 1 EL Zucker

• 1 EL Koreanisches Chilipulver* (Gochugaru)

• 3 EL Koreanische Chilipaste* (Gochujang)

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt dabei nur mich und meinen Blog ^-^

tteokbokki rezept
Tteokbokki 떡볶이 Rezept
tteokbokki rezept

1. Als erstes müssen wir die Brühe (Dashi) vorbereiten. Dazu kochen wir das Wasser mit den Sardellen und der Meeresalge für 15 min. auf hoher Stufe. 

tteokbokki rezept

2. In der Zwischenzeit schneiden wir die Frühlingszwiebeln in lange Streifen und den Knoblauch klein. 

Tteokbokki Rezept

3. Außerdem bereiten wir eine Paste aus 1 EL Zucker, 1 EL Chilipulver, 3 EL Chilipaste und etwas Wasser zu. 

tteokbokki rezept

4. Nach 15 min. sollte das Wasser eine gelbliche Farbe angenommen haben. Die Alge und Sardellen entsorgen wir und geben die Chilipaste ins Wasser. Auf mittlerer Hitze alles gut durchrühren, bis sich die Paste aufgelöst hat. 

tteokbokki rezept

5. Danach geben wir die Reiskuchen dazu und kochen alles solange bis die Soße eine dickere Konsistenz angenommen hat. Passt auf, dass ihr immer gut umrührt, sonst bleiben die Reiskuchen am Boden kleben. Nicht vergessen die Eier nebenbei zu kochen!

Tteokbokki Rezept

6. Nach 7-8 min. sollte die Soße schon deutlich dicker sein. Danach geben wir die Fischkuchen und das Gemüse dazu und kochen alles für weitere 5 min. Zuletzt noch die gekochten Eier dazugeben.

Tteokbokki Rezept

Optimal könnt ihr Tteokbokki 떡볶이 mit Sesam und Frühlingszwiebeln garnieren und fertig sind diese leckeren Reiskuchen. Guten Appetit!

Tteokbokki Rezept
tteokbokki rezept

Warum ist Tteokbokki so beliebt?

Zum einem gibt es fast an jeder belebten Straße in Korea einen Tteokbokki Stand, an dem man für umgerechnet nur 2 € eine große Portion Tteokbokki bekommt. Zum anderen ist es super einfach zu Kochen und daher bei Partys auch ein beliebter Snack. 

Variationen von Tteokbokki

Tteokbokki gibt es so so vielen verschiedenen Variationen zu kaufen. Z.B. Ra-bokki, welche Ramen zugefügt werden oder beliebte ähnliche Gerichte wie Haemul-tteok-bokki (mit Meeresfrüchten) oder Galbi-tteok-bokki (mit Rinderrippe). Dem Kochen sind keine Grenzen gesetzt!

Vegetarische Tteokbokki

Wie oben bereits erwähnt, kann man Tteokbkki leicht vegetarisch kochen. Richtet ihr euch nach meinem Rezept, lasst ihr einfach die Sardellen und Fischkuchen weg. Wenn ihr die Brühe nicht mit den Sardellen kochen möchtet, solltet ihr sie aber unbedingt mit dem Algenblatt kochen, damit sie wenigstens etwas an Geschmack hat. In vielen Tteokbokki Rezepten wird nur Wasser angegeben. Das könnt ihr natürlich auch so machen, aber glaubt mir, es schmeckt so viel besser mit der Brühe!

Ist in Tteokbokki Gluten oder Laktose?

Laktose nein, Gluten ja! Da ich selbst laktose- und glutenunverträglich bin, hilft mir diese Info in Rezepten immer sehr. Leider befindet sich in der Koreanischen Chilipaste (Gochujang) Weizen. Wer eine kleine Menge verträgt sollte damit kein Problem haben, da ich selber gut mit Gochujang klarkomme. Normalerweise wird Gochujang mit Reismehl zubereitet, aber in den billigeren Varianten kann durchaus Weizen enthalten sein.

Hat dir das Rezept gefallen? Dann würde ich mich auf einen Pin auf Pinterest freuen! 😊

tteokbokki rezept

Weitere koreanische Rezepte

Author picture

Yvonne Kuntemeier

Gründerin von Blogibon

Ich teile gerne meine Erfahrung mit der Koreanischen Sprache, Kultur und Kosmetik. Mein Name wird in der koreanischen Sprache als Ibon ausgesprochen, daher kommt der Name Blog-Ibon.

 

Ich koche leidenschaftlich koreanisches Essen seit 2017 und entschloss mich den Blog zu eröffnen als mein eigenes online Rezeptbuch. Daraus wurde aber schnell mehr und immer mehr Leser fanden meine Webseite. Heute kann ich mir nicht vorstellen, was ich mit meiner Zeit ohne den Blog anfange würde. Vielen Dank für euren netten Kommentare und Zusprüche weiter zu machen!

 

Nebenbei bin ich ein großer Fan von koreanischen Beauty Produkten sowie Fashion und teile meine Erfahrungsberichte von Beauty Brands wie Innisfree, Cosrx (und noch viel mehr) sowie der Webseite Yesstyle.

Folge mir auf

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung