Doenjang Jjigae 된장찌개

Sojabohnen Suppe

doenjang jjigea rezept

Doenjang jjigae (된장찌개) ist eines der beliebtesten koreanischen Eintopfgerichte aus koreanischer Sojabohnenpaste (doenjang), einer Art fermentierter Bohnenpaste aus Sojabohnen und Salzlake.

Typischerweise wird dem Eintopf eine spezielle Suppenbrühe, Fleisch (oder Meeresfrüchte), Tofu und Gemüse nach Wahl hinzugefügt. Beliebtes Gemüse sind hier Zucchini, Kartoffeln, Zwiebeln und koreanische oder Daikon-Radieschen.

Ich habe für dieses Rezept kein Fleisch verwendet sondern nur Tofu. Unter anderem könnt ihr auch einfach nur Wasser verwenden anstatt die Brühe vorher zu kochen, aber einen intensiven Geschmack erhaltet ihr nur mit Brühe. 

Für 4 Portionen

Kochzeit: 25 min.

Leicht scharf

Zutaten:

Für die Brühe

• 1,5 L Wasser

• 2 getrocknete Algenblätter*

• 4 getrocknete Sardellen*

 

Für die Paste

• 1 EL koreanische Chilipaste* (Gochujang)

• 3 EL koreanische Sojabohnenpaste* (Doenjang)

• 2 Knoblauchzehen

• 1/2 Zucchini

• 1 Bund Enoki Pilze

• 1 Bund Buchenpilze

• 250 g Tofu

• 1/2 Zwiebel

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt dabei nur mich und meinen Blog ^-^

In einem Asiamarkt in eurer Nähe solltet ihr alle Zutaten finden können. Ansonsten habe ich ein paar Zutaten auf Amazon gefunden und verlinkt. Findet ihr keine Enoki oder Buchenpilze, könnt ihr auch ganz normale Pilze aus dem Supermarkt nehmen. 

doenjang jjigea rezept
doenjang jjigea rezept

1. Als erstes müssen wir die Brühe vorbereiten. Dazu kochen wir die Sardellen mit den Algen und 1,5 L Wasser für 15 Minuten. Danach solltet ihr eine gelblich Suppe haben und die Algen und Sardellen können entfernt werden.

doenjang jjigea rezept

2. Als nächstes rühren wir de Paste zusammen mit 1 El Gochujang, 3 El Deonjang und 2 kleingehackte Knoblauchzehen und geben alles in die Brühe.  Alles gut mischen, bis sich die Paste aufgelöst hat. Danach kommen die Zwiebeln und Zucchini Stücke in die Suppe und werden für 2-3 Minuten gekocht. 

doenjang jjigea rezept

3. Der Tofu wird dazugegeben und für 2 Minuten mit gekocht. Danach nur noch die Pilze dazugeben und nochmal alles für 2-3 Minuten köcheln lassen. Fertig!

Mögt ihr es etwas schärfer, könnt ihr 1 El Koreanisches Chilipulver dazugeben oder auch frischen Chili als topping. 

Die Brühe kann man auch je nach Geschmack noch verfeinern, indem man die Algen und Sardellen mit Zwiebeln, Knoblauch oder Rettich kocht. Ein weiteres Rezept von mir, indem so eine Brühe zum Einsatz kam ist Dak kalguksu 닭칼국수. Hier habe ich sie z.B. noch mit Hühnerfleisch gekocht. So schmeckt sie ähnlich, wie bei uns die Hühnerbrühe aus dem Supermarkt. 

doenjang jjigea rezept

Woher stammt Doenjang Jjigae?

Die früheste Form von doenjang jjigae ist hauptsächlich mit der „gekräuselten Malvensuppe mit deongjang“ verbunden, die im Jeungbo sallim gyeongje erwähnt wird, einer Aufzeichnung der koreanischen Landwirtschaft des Arztes Yu Jung-Rim während der Herrschaft von König Youngjo (1724 – 1776). Gekräuselte Malvensuppe ist ein traditionelles koreanisches Suppengericht, bei dem Malvenblätter und anderes Gemüse in einer mit Doenjang gefüllten Brühe gekocht und als Ergänzung zu Reis als Suppe serviert werden. Seit dieser Zeit begannen verschiedene Provinzen und Regionen auf der koreanischen Halbinsel, ihre eigenen einzigartigen Rezepte für Doenjang-jjigae zu entwickeln, und die meisten Sorten dieses Sojabohnenpasteneintopfs werden bis heute beibehalten.

Was ist Doenjang?

Der Ursprung von Doenjang, der als Hauptbestandteil von Doenjang-jjigae verwendet wird, geht bereits auf die Zeit der koreanischen Drei Königreiche zurück. Korea war ein weitgehend landwirtschaftlich geprägtes Land mit weitläufigem Ackerland, aber instabilen, unzureichenden Fleischquellen, insbesondere im Winter. Auf der Suche nach leicht zuzubereitenden Ersatzstoffen für Proteinquellen begannen koreanische Bauern, Jang (Soße/Paste) aus verschiedenen Pflanzen und Samen anzubauen. Doenjang wurde in dieser Zeit erstmals durch Fermentation von Sojabohnen in Form von Meju hergestellt.

Weitere koreanische Rezepte

Author picture

Yvonne Kuntemeier

Gründerin von Blogibon

Ich teile gerne meine Erfahrung mit der Koreanischen Sprache, Kultur und Kosmetik. Mein Name wird in der koreanischen Sprache als Ibon ausgesprochen, daher kommt der Name Blog-Ibon.

 

Ich koche leidenschaftlich koreanisches Essen seit 2017 und entschloss mich den Blog zu eröffnen als mein eigenes online Rezeptbuch. Daraus wurde aber schnell mehr und immer mehr Leser fanden meine Webseite. Heute kann ich mir nicht vorstellen, was ich mit meiner Zeit ohne den Blog anfange würde. Vielen Dank für euren netten Kommentare und Zusprüche weiter zu machen!

 

Nebenbei bin ich ein großer Fan von koreanischen Beauty Produkten sowie Fashion und teile meine Erfahrungsberichte von Beauty Brands wie Innisfree, Cosrx (und noch viel mehr) sowie der Webseite Yesstyle.

Folge mir auf

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung