Koreanische geschmorte Kartoffeln | Gamja Jorim
Unter den unzähligen koreanischen Beilagen, bekommt man in einem koreanischem Restaurant eigentlich immer koreanische geschmorte Kartoffeln (Gamja Jorim) serviert. Für Gamja Jorim benötigt man einfach nur wenige Zutaten und gerade Kartoffeln und Karotten sind schon günstig zu haben, weswegen diese Beilage sehr oft serviert wird.
Die Karotten und Kartoffeln werden in kleine Würfel geschnitten und dann mit Wasser, Sojasoße und Maissirup für einige Zeit in der Pfanne geschmort. Koreanische geschmorte Kartoffeln sind dann fertig, wenn die Flüssigkeit zu 90% aufgezogen wurde.
Nach dem Kochen, können die Kartoffeln für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und entweder kalt oder warm genossen werden.
Für 2 Portionen
Kochzeit: 20 Min.
nicht scharf
Zutaten:
• 2 große Kartoffeln (450g)
• 1 Karotte
• 1/2 EL Sesamöl*
• 1 EL grobes Salz
• 200ml Wasser
• 1 EL Speiseöl
• 1 1/2 EL Koreanische Sojasoße (glutenfrei)*
• 1 EL Zucker
• 1 EL Maissirup*
• Sesamkörner als Topping
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt dabei nur mich und meinen Blog.
1. Die Kartoffeln und Karotte waschen und schälen.
3. Die Kartoffeln für 10 Min. in Salz (1 EL) einlegen, um diesen Wasser zu entziehen.
4. In der Zwischenzeit 200ml Wasser und 1 EL Speiseöl in eine Pfanne geben und zum kochen bringen.
5. Nach 10 Minuten die Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser abwaschen.
6. Die Kartoffeln in die Pfanne geben und zugedeckt für 5 Min. kochen lassen.
7. Danach die Karotten, 1 1/2 EL Sojasoße, 1 EL Maissirup und 1 EL Zucker dazugeben und zugedeckt für weitere 5 Min. köcheln lassen.
8. Danach sollte die Kartoffeln schon recht viel Flüssigkeit aufgenommen haben. 1/2 EL Sesamöl dazugeben und unter ständigen umrühren solange rühren, bis die Flüssigkeit zu 90% aufgesogen wurde.
Zum Schluss noch mit Sesam bestreuen und servieren.
Gamja Jorim wird oft zu Gerichten wie Bibimbab, Koreanischer Kimchi Eintopf mit Thunfisch oder auch zum koreanischen Hühnereintopf Dakbokkeumtang serviert. Diese koreanische Beilage ist ein muss für jeden der die koreanische Küche kennenlernen möchte!